Aktualisierung 26.1.2021
(Aktuelle Änderungen sind rot unterlegt!)
Zeugnisausgabe am Freitag
Informationen zur Zeugnisausgabe am kommenden Freitag wurden heute allen Schülerinnen und Schülern per Mail zugesandt. Bitte nachschauen!
Welche Einstellungen Sie, liebe Eltern, in wwschool vornehmen können, um ebenfalls über Nachrichten informiert zu werden, zeigt das folgende Video, das wir von "lernsax" entliehen haben. Die dort beschriebenen Einstellungsmöglichkeiten lassen sich auf wwschool übertragen.
Notbetreuung an der Realschule
Informationen zur Lernplattform
Wie kann ich mein Kennwort selbst zurücksetzen? (Video)
Informationen zur APP der Realschule
Unter folgendem Link gelangen Sie sofort zum Login.
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
wie Sie schon aus der Presse erfahren haben, findet bis zum 31.1.2021 kein Präsenzunterricht statt.
Für alle Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 5 und 6 wird in Ausnahmefällen bei Bedarf eine Notbetreuung angeboten. Die Betreuungszeiten für Regelschülerinnen und –schüler erstrecken sich von 7.45 Uhr bis 13 Uhr und zusätzlich bis 15 Uhr für Kinder, die am Offenen Ganztag teilnehmen. Sollten Sie von diesem Angebot Gebrauch machen müssen, nutzen Sie bitte zur Anmeldung das angebotene Formular und teilen Sie uns den Betreuungsbedarf nach Möglichkeit bis zum 9.1.2021 um 13:00 Uhr mit. Bitte prüfen Sie, ob nicht andere Möglichkeiten der Betreuung bestehen. So ist es z.B. möglich, dass der Distanzunterricht gemeinsam mit einer Mitschülerin oder einem Mitschüler verfolgt wird.
Sie können das Formular im Sekretariat der Schule abgeben oder uns per Mail zusenden an:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
,
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
auch in diesem Jahr unterstützen wir die Weihnachtstütenaktion der Heinsberger Tafel, denn auch für uns gilt:
„Leere Teller zum Weihnachtsfest - das kommt nicht in die Tüte“
In allen Klassen werden zurzeit wieder Lebensmittel gesammelt.
Insgesamt gibt inzwischen ca. 1.000 registrierte Tafelkunden, darunter 278 Kinder und Jugendliche, sowie 122 Alleinstehende. Dieser Personenkreis hofft, auch in diesem Jahr mit Hilfe Ihrer und eurer Unterstützung ein kleines Stück Weihnachtsfreude zu erhalten.
Zur Anregung, welche Lebensmittel gerne angenommen werden, eine kleine Liste:
- Nudeln
- Spätzle
- Reis
- Konserven
- Würstchen im Glas / gerne Geflügelwürstchen
- Fischkonserven
- Tee und Kaffee
- Süßigkeiten und Plätzchen
Vielen Dank für die Unterstützung!
So lautet das Thema des internationalen Projekttages der UNESCO-Projektschulen im Jahr 2020.
Eigentlich ist dieser internationale UNESCO-Projekttag immer am 26. April – dem Gedenktag der Katastrophe von Tschernobyl.
Eigentlich war unser Projekttag am 19. Mai 2020 geplant und vorbereitet.
Aber daraus wurde leider nichts. CORONA!
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte!
Ich danke Ihnen als Familien aber auch ganz besonders den Schülerinnen und Schülern dafür, dass die Belastungen der zurückliegenden Zeit so gut und verantwortlich mitgetragen wurden. Sowohl die zuverlässige Umsetzung der mit den behördlichen Auflagen verbundenen Maßnahmen bei vorliegender Corona-Symptomatik, als auch das freiwillige Tragen der Mund-Nasen-Bedeckung in den Unterrichtsräumen haben dazu geführt, dass der Schulbetrieb aufrechterhalten werden konnte. Die Versorgung abwesender Schülerinnen und Schüler u.a. durch das Modell der Partnerschüler wurde ebenfalls hervorragend umgesetzt.
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,
nachdem wir im letzten Schuljahr lernen mussten, die mit dem Lockdown der Schule verbundenen Schwierigkeiten zu überwinden und den schulischen Alltag ganz neu zu organisieren, wollen wir im aktuellen Schuljahr mit der schon begonnenen Digitalisierung fortfahren.
Digitalisierung meint dabei nicht nur die Versorgung der Schülerinnen und Schüler während des Distanzunterrichts, sondern auch den Einsatz digitaler Endgeräte wie z.B. unserer Interaktiven Boards bzw. der Active Panels im Unterricht, die seit dem aktuellen Schuljahr nun in allen Klassen zur Verfügung stehen.
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
heute wende ich mich mit einer Bitte an Sie, die die Sicherheit auf dem Schulweg insbesondere im Bereich der Zufahrt am Hallenbad verbessern soll. Durch das morgendliche Bringen der Schülerinnen und Schüler entstehen dort immer wieder unübersichtliche und gefährliche Situationen – so auch zu Beginn der Woche. Daher bitte ich Sie als Eltern sehr, den Schotterplatz neben der Schule zu nutzen, um Ihre Kinder an der Schule zu entlassen. Ich danke Ihnen für Ihr Verständnis. Bei Rückfragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.
Albert Zaunbrecher
Was für eine Nachricht! Nachdem wir in den letzten Jahren immer wieder einen Platz auf dem Podium beim Sportabzeichenwettbewerb erreichten, gelang uns in diesem Jahr der Sprung nach ganz oben. Der erste Platz im kreisweiten Wettbewerb war uns in diesem Jahr nicht zu nehmen! Das heißt, dass im kreisweiten Vergleich an unserer Schule prozentual gesehen die meisten Schülerinnen und Schüler ein Sportabzeichen erlangten.
Was bedeutet es, an einer UNESCO - Projektschule zu lernen?
Wie viele UNESCO -Projektschulen gibt es?
Welche Ziele haben UNESCO - Projektschulen?
Was sind die sogenannten SDG´s?
Was bedeutet "Whole School Approach"?
Die Antwort auf diese und viele andere Fragen gibt es hier:
Sehr geehrte Eltern,
Ihre Kinder besuchen die Städtische Realschule Heinsberg und damit eine UNESCO-Projektschule.
- Was bedeutet das für die Schülerinnen und Schüler?
- Was leisten UNESCO-Projektschulen?
- Wie kann ich die Arbeit unterstützen?
- Wie kann ich mich engagieren?